More
    AjoureLifestyleIP Man Reihenfolge: So schaust du das Kung-Fu Franchise chronologisch

    IP Man Reihenfolge: So schaust du das Kung-Fu Franchise chronologisch

    Die IP Man Filmreihe erfreut sich nicht nur unter Fans von Martial Arts Movies großer Beliebtheit. In den Filmen dreht es sich um den gleichnamigen Ip Man, der ein hochangesehener Meister des Wing Chun ist. Über die Jahre sind mehrere Filme erschienen, die sich mit dem Kampfkünstler beschäftigen. Aber wie sieht eigentlich die richtige IP Man Reihenfolge aus? Wir klären dich auf.

    Die IP Man Hauptfilme

    Die Hauptreihe umfasst insgesamt vier Filme. Sie wurden alle von dem chinesischen Regisseur Wilson Yip gedreht und in allen Filmen spielt Donnie Yen den Wing Chun Kämpfer.

    IP Man (2008)

    Der erste Teil der IP Man Reihenfolge spielt 1937. China befindet sich im zweiten großen Krieg mit Japan. Das Dorf Fushan, in dem Ip Man (Donnie Yen) mit seiner Familie lebt, wird von japanischen Truppen eingenommen. Das Haus der Ips wird beschlagnahmt und die ehemals angesehene Familie muss um ihr Überleben kämpfen. Ip Man entschließt sich, im Kohlebergwerk zu arbeiten. Dabei erfährt er, dass die Besetzer jedem Arbeiter einen Sack Reis geben, der in einem Turnier gegen einen japanischen Kampfsportler antritt.

    Weil ein Freund von Ip Man von diesen Kämpfen nicht wieder auftaucht, entschließt sich der Wing Chun Meister, an den Kämpfen teilzunehmen.

    „IP Man“ jetzt anschauen:

    IP Man 2 (2010)

    Vom ersten zum zweiten Teil der IP Man Reihenfolge ist nur wenig Zeit verstrichen. Nach den Kämpfen aus dem ersten Teil ist Ip Man mit seiner Familie nach Hongkong geflüchtet, wo er kurze Zeit später eine Schule für Wing Chun eröffnet hat. Die Vertreter der anderen Kampfschulen fordern ihn wiederholt heraus, doch Ip Man kann sich immer behaupten.

    Die Engländer, die als Besatzer Hong Kong kontrollieren, stören sich an den asiatischen Kampfkünsten. Sie wollen in einem großen Turnier beweisen, dass der englische Champion den chinesischen Kämpfern überlegen ist. Dafür scheuen die Besatzer auch nicht vor schmutzigen Mitteln zurück. Ip Man tritt in den Kämpfen an, um die Ehre Chinas zu verteidigen.

    „IP Man 2“ jetzt anschauen:


    Auch interessant für dich: Star Wars Reihenfolge – Alle Filme und Serien in richtiger Chronologie


    IP Man 3 (2015)

    Auch der dritte Teil der IP Man Reihenfolge spielt in Hongkong. Es ist das Jahr 1959 und die Kampfschule des Wing Chun Meisters floriert. Allerdings hat es ein Amerikaner auf das Grundstück abgesehen, auf dem die Kampfschule steht. Angeheuerte Schläger sollen den Kampfkünstler aufmischen und die Nachbarschaft in Angst versetzen. Der junge Cheung Tin-chi (Jin Zhang) hilft Ip Man, die Schläger zurückzudrängen.

    Frustriert von dem Rückschlag, entführt die amerikanische Gruppe sämtliche Kinder in der Umgebung, um Ip Man zum Aufgeben zu zwingen. Stattdessen macht sich der gestandene Kampfkünstler mit seinem Begleiter auf, um die Gefangenen zu befreien.

    „IP Man 3“ jetzt anschauen:

    IP Man 4: The Finale (2019)

    Im vierten Teil der IP Man Reihenfolge muss der gestandene Kampfkunstmeister 1964 einen schweren Verlust verkraften. Seine geliebte Frau ist verstorben und auch Ip Man selbst leidet unter Krebs. Um seine verbliebene Zeit noch sinnvoll zu nutzen, reist der in die Jahre gekommene Kämpfer in die USA, um in San Francisco die Wing-Chun-Schule seines ehemaligen Schülers, Bruce Lee, zu besuchen. In Amerika erfährt Ip Man allerdings, dass er ein Erlaubnisschreiben der chinesischen Volksvertreter benötigt, um sich die Kampfschulen ansehen zu dürfen.

    Der Wing Chun Meister versucht, sich das Schreiben zu besorgen. Dabei wird er unbeabsichtigt in einen Konflikt zwischen den in den USA lebenden Chinesen und der amerikanischen Regierung verwickelt und muss erneut für die Ehre und die Rechte des chinesischen Volks kämpfen.

    „IP Man 4: The Finale“ jetzt anschauen:

    Die inoffiziellen IP Man Filme

    Der Erfolg der Hauptserie hat auch eine Reihe von Spin-offs und nicht lizenzierten Filmen und Serien nach sich gezogen, die wir in die Reihenfolge mit reinnehmen wollen. Dazu gehören:

    IP Man: Zero (2011)

    Dieser Film zielt auf die Spitze der IP Man Reihenfolge ab. Der Film spielt im Jahr 1905 und folgt den Erlebnissen eines jungen IP Mans, der Wing Chun erlernt. Lange bevor er ein Großmeister wird, reist der junge Ip (Dennis To) nach Hongkong. Er sucht seinen Adoptivbruder, ohne zu wissen, dass dieser im Besitz brandgefährlicher Geheimnisse ist.

    IP Man Zero
    • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
    • Donnie Yen, Sammo Hung, Suet Lam (Schauspieler)
    • Herman Yau(Regisseur) - Checkley Sin(Produzent)
    • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

    Auch interessant für dich: MCU Timeline – Die richtige Reihenfolge aller Marvel Filme und Serien


    IP Man: The Final Fight (2013)

    Ähnlich wie IP Man: The Finale beschäftigt sich dieser Film mit den letzten Jahren von Ip Man. Der Film konzentriert sich aber weniger auf die Kämpfe, sondern lässt den Großmeister Erinnerungen seines Lebens noch einmal erleben. Der Film bietet eine andere Perspektive auf den alternden Ip Man und ist deutlich nachdenklicher.

    IP MAN - Final Fight [dt./OV]
    • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
    • Anthony Wong Chau-Sang, Gillian Chung, Jordan Chan (Schauspieler)
    • Herman Yau(Regisseur)
    • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

    The Grandmaster (2013)

    Der Film erzählt eine alternative Lebensgeschichte von Ip Man. Der Meister des Wing Chun (Tony Leung Chiu-wai) lebt in Fushan der 1930er Jahre, als die japanischen Besetzer in dem Dorf einmarschieren. Weil Ip Man nicht mit den Besetzern zusammenarbeiten will, verliert er sein Haus und seine Schule. Durch Hunger und Armut gezeichnet sterben seine Kinder, und Ip verlässt seine Frau und flieht nach Hongkong. Aber auch dort kommt der Großmeister nicht zur Ruhe.

    The Grandmaster [Blu-ray]
    • Dieser Artikel hat Deutsche Sprache und Untertitel.
    • Chiu-wai, Tony Leung, Ziyi, Zhang, Chen, Chang (Schauspieler)
    • Kai, Wong Kar(Regisseur)
    • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

    Master Z: The IP Man Legacy (2018)

    Der Film ist in der IP Man Reihenfolge zwischen dem dritten und vierten Hauptfilm zu sehen. Die Ereignisse folgen allerdings nicht mehr Ip Man, sondern stattdessen steht Cheung Tin Jin (Jin Zhang) im Vordergrund. Der junge Kämpfer legt sich mit Gangstern an und muss seine Wing Chun Künste einsetzen, um sein Leben zu retten.

    Master Z - The Ip Man Legacy [Blu-ray]
    • Spin-off der erfolgreichen Ip Man-Reihe mit starkem Cast und großartigen Kampfszenen
    • Mit Dave Bautista (GUARDIANS OF THE GALAXY), Michelle Yeoh (TIGER & DRAGON), Max Zhang (IP MAN 3) und Tony Jaa (ONG BAK 1-3)
    • Regie führte Yuen Wo-Ping (KILL BILL 1&2 (Stunts)), produziert von Donnie Yen und Raymond Wong (IP MAN 1-4)
    • Zhang, Max, Bautista, Dave, Yeoh, Michelle (Schauspieler)
    • Wo-Ping, Yuen(Regisseur)

    Auch interessant für dich: Die 10 besten Vampirfilme aller Zeiten


    IP Man: Kung Fu Master (2019)

    In diesem Film aus der inoffiziellen IP Man Reihe spielt Dennis To den berühmten Kampfkünstler. Allerdings zeigt der Film einen jüngeren Ip, der Ende des 19. Jahrhunderts als Polizist arbeitet. Auch wenn der Junge noch wenige Berufserfahrungen hat, muss er sich bereits mit Gangster, korrupten Kollegen und der japanischen Armee auseinandersetzen.

    „IP Man: Kung Fu Master“ jetzt anschauen:

    IP Man – The Series (2013)

    Die nur in China veröffentlichte Fernsehserie umfasst 50 Episoden und zeigt verschiedene Abenteuer eines deutlich jüngeren Wing Chun Kämpfers.

    IP Man - Die Serie - Staffel 1 [3 DVDs]
    • Die Serie erzählt die Lebensgeschichte von Ip Man in (insgesamt) 50 spannenden Episoden; Staffel 1 enthält die Folgen 1-10
    • Asian Television Award-Gewinner Kevin Cheng ("Ghetto Justice") schlüpft in die Rolle von Ip Man, dem Großmeister des Wing Chun-Kampfstils
    • Wilson Yip, Regisseur der Filmtrilogie, fungierte als künstlerischer Berater und Ip Mans Söhne unterstützten das Filmteam bei den Martial Arts Szenen
    • Cheng, Kevin, Chau, Chrissie, Yu, Rongguang (Schauspieler)
    • Xiaotian, Fan(Regisseur)

    Wie sieht die komplette IP Man Reihenfolge aus?

    Wenn du alle Filme und Serien in eine chronologische Reihenfolge setzen willst, dann kommt diese Auflistung dabei heraus:

    1. IP Man: Zero

    2. IP Man – The Series

    3. IP Man: Kung Fu Master

    4. IP Man / The Grandmaster

    5. IP Man 2

    6. IP Man 3

    7. Master Z: The IP Man Legacy

    8. IP Man 4: The Finale

    9. IP Man: The Final Fight


    Bilder: Copyright 2018 Mandarin Motion Pictures Limited, Koch Films, KSM FILM

    Amazon: Affiliate-Link - mehr Infos / Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 / Bilder der Amazon Product Advertising API

    Ajouré MEN Redaktion
    Ajouré MEN Redaktion
    Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

    BELIEBTE ARTIKEL

    VERWANDTE BEITRÄGE