More
    AjoureTechnikApps & SpieleCall of Duty: Black Ops IV - TOP SECRET

    Call of Duty: Black Ops IV – TOP SECRET

    Der Battle Royal Trend stirbt? Von wegen, sagen sich Activision, Trearch und Beenox, denn CoD Black Ops IV wird ebenfalls ein Battle Royal Game. Auf die Einzelspielerkampagne wird dafür in diesem Jahr gänzlich verzichtet. Der klassische Multiplayer, so wie du ihn kennst und liebst, bleibt aber erhalten. Ein Glitch in der aktuell laufenden Beta zeigt mehrere Symbole, die auf zurückkehrende Spielmodi hinweisen.

    Der Battle Royal Train

    Black Ops IV

    Call of Duty hat nun ebenfalls den Schritt in Richtung Battle Royale gewagt. Der „Blackout Introduction“ Trailer zeigte bereits, was uns im Groben erwartet. Unter anderem wirst du alte Charaktere aus vergangenen Black Ops Spielen wiedersehen. So zum Beispiel Raul Menendez aus Black Ops II. Es wird zu Land, in der Luft und auf dem Wasser Fahrzeuge geben, die du unter deine Kontrolle bringen kannst. Die Karte „Blackout“ wird der Ort des Geschehens sein. Ein, nach Angaben des Trailers, riesiges Areal. So groß war angeblich noch nie eine Call of Duty Karte.

    Das Call of Duty Franchise kann mit einer Community, die in Sachen Größe ihresgleichen sucht, mit der Konkurrenz allemal mithalten. “Playerunknowns Battleground“ und „Fortnite“ sind aktuell auf dem Markt zwei der größten Battle Royal Spiele, die es gibt. Aber schon bald wird sich Black Ops IV mit dazugesellen.

    Multiplayer

    Black Ops IV

    Technisch gesehen ist der Battle Royal Modus zwar auch ein Multiplayer Modus, jedoch kommen die konventionellen Spielmodi zurück, die du in den vergangenen Jahren zocken durftest. Im Moment befindet sich BO4 in der closed Beta und die Standard Spielmodi, wie Team-Deathmatch oder Frei-Für-Alle, sind mit dabei. Aber auch „Capture the Flag“, „Safeguard“ und „Uplink“ machen ein Comeback. Dies wurde nämlich durch einen Glitch auf der Karte „Gridlock“ entdeckt. Dort sind die Symbole für diese drei Varianten des Multiplayer Spiels aufgetaucht.

    Das Game sieht aus wie ein Spiel der Black Ops Reihe. Der Orange-Filter hat seinen Wiedererkennungswert. Die warmen Farben geben dem Spiel einen eher positive vertrauten Eindruck. Das Gunplay sieht in den ersten Videos aus wie eine Mischung aus Black Ops I und Black Ops II. Von der Vielfallt besagter Schießeisen ist bis jetzt allerdings noch nicht so viel bekannt.

    Grafik, Waffenklassen und mehr

    Black Ops IV

    Das Spiel sieht wirklich sehr solide aus. Das absolute Maß an Grafik ist hier aber auch nicht zu finden. Es sieht aber bei weitem nicht so trostlos wie andere Vertreter des CoD Genres aus. Auf deine Waffenklassen wirst du auch nicht verzichten müssen. Diese kommen mit dem Zehn-Punktesystem wieder. Das bedeutet also, dass die Ausrüstung einer Klasse wieder bestimmte Punkte kostet. Die Klassen sind in ihrem Punktelimit beschränkt, sodass du eine gute Synergie finden musst, die zu deinem Spielstil passt.

    Zombie-Modus

    Black Ops IV

    Der beliebte Zombiemodus ist ebenfalls mit dabei. Mit frischer Story und nicht ganz so frischen Untoten, geht es richtig ab. So gesehen kannst du den Zombiemodus als eine Kampagne ansehen, denn das war er theoretisch ja sowieso schon immer. Dieses Mal wird er aber wohl etwas mehr Liebe von den Entwicklern erfahren. Der Reveal Trailer verspricht vier neue Hauptcharaktere, die wahre Geschichte der Titanic und jede Menge fauliges Fleisch.

    Der Charaktereditor

    Black Ops IV

    Er wird ebenfalls zurückkehren. Viel ist dazu allerdings noch nicht bekannt. Den Bildern zu urteilen, darfst du dich aber auf relativ viel Umfang freuen. Der Vollpreistitel wird auf der Playstation 4, der Xbox One und dem PC erscheinen.

     

    Fotos: Amazon

    Ajouré MEN Redaktion
    Ajouré MEN Redaktion
    Wir legen wir größten Wert auf die Qualität und Verlässlichkeit unserer Inhalte. Um sicherzustellen, dass unsere Artikel stets korrekt und vertrauenswürdig sind, stützen wir uns ausschließlich auf renommierte Quellen und wissenschaftliche Studien. Unsere redaktionellen Richtlinien gewährleisten dabei stets fundierte Inhalte. Informiere dich über unsere hohen journalistischen Standards und unsere sorgfältige Faktenprüfung.

    BELIEBTE ARTIKEL

    VERWANDTE BEITRÄGE